Schon am 30. Mai ist es wieder soweit – der Vatertag steht vor der Tür!
Natürlich sind wir jeden Tag dankbar und froh, dass unsere Papas immer für uns da sind. Um ihnen aber mal wieder zu zeigen, wie lieb wir sie haben, ist der Vatertag DIE Gelegenheit. Manchmal ist es gar nicht so einfach, das richtige Geschenk zu finden. Größere Geschenke gibt es ja meistens schon zu Weihnachten, am Geburtstag oder vielleicht sogar am Namenstag. Da sind Ideen für den Vatertag schnell Mangelware. Wir finden: selbstgemacht ist immer noch am besten. Deshalb versorgen wir Euch heute mit unseren 10 Ideen zum Basteln mit Lederresten für den Vatertag. Kleine und natürlich auch große Hobbybastler finden hier Anregung. Mit unseren Lederresten, ein bisschen Zeit und ganz viel Liebe habt Ihr im Nu ein individuelles Geschenk, das auch noch von Herzen kommt. Also lasst Euch inspirieren!
Schlüsselanhänger
Egal ob für Papas Drahtesel oder sein heiß geliebtes Auto, jeder Schlüssel macht mit einem selbstgebastelten Anhänger gleich viel mehr her – und euer Papa hat euch mit diesem schicken und praktischen Accessoire immer mit dabei! Bei Größe, Farbe und Form sind euch keine Grenzen gesetzt! Ganz klassisch oder bunt und in lustiger Tierform, alles was gefällt, ist erlaubt.
Wenn Ihr einen schlichten Schlüsselanhänger kreieren wollt, könnt Ihr einfach ein etwas breiteres Stück Lederband nehmen. Soll der Anhänger personalisiert werden, macht das aber unbedingt vor dem Zusammenfügen des Bandes. Vielleicht habt Ihr in eurer Hobbywerkstatt sogar schon Schlagbuchstaben, mit dem sich der Name eures Papas im Leder verewigen lässt. Ansonsten ist es bei dünnerem Leder auch möglich, mit Ledergarn zu sticken oder mit der Nähmaschine ein Muster aufzunähen. Ist der Schlüsselanhänger nach Euren Wünschen gestaltet, könnt Ihr ihn anschließend durch einen Schlüsselring fädeln und die zwei Enden mit einer Niete oder einer Buchschraube verbinden.
Für etwas außergewöhnlichere Formen könnt Ihr Euch entweder selbst Schablonen vorzeichnen und diese auf das Leder übertragen (achtet bei asymmetrischen Formen darauf, dass Ihr Vorder- und Rückseite benötigt) oder auch zum Beispiel mit Plätzchenformen oder Ähnlichem arbeiten. Näht beide Teile zusammen und befestigt an einer passenden Stelle eine Öse, durch die Ihr dann den Schlüsselring zieht.
Fertig ist Euer Schlüsselanhänger!
Schlüsseltasche
Neben einem Schlüsselanhänger könnt Ihr eurem Papa auch ein Schlüsseltäschchen machen. Damit verliert er Kleingeld und Schlüssel bestimmt nie wieder! Ihr benötigt zwei rechteckige Lederstücke in der gewünschten Größe, einen farblich passenden Reißverschluss und natürlich einen Schlüsselring. Wir raten euch, zuerst den Reißverschluss an einem der Lederstücke anzubringen und dann die restliche Tasche zu vernähen. Für den Schlüsselring könnt ihr eine extra Schlaufe aus Leder anbringen.
Handyhülle
Eine selbstgemachte Handyhülle aus Leder ist ein nützliches Geschenk und sieht obendrein sehr edel aus. Schnell gemacht ist sie außerdem. Mit etwas Hilfe können auch schon Kinder diese Hülle für ihren Papa basteln. Um die Maße zu nehmen, stibitzt Ihr euch kurz Papas Handy, aber möglichst unbeobachtet. Es sei denn Ihr habt eine plausible Erklärung parat, warum Ihr mit einem Maßband an seinem Handy zugange seid – denn wir haben dafür noch keine. Für die Hülle benötigt Ihr zwei Lederstücke. Vergesst beim Übertragen der Maße auf das Leder nicht die Nahtzugabe und lasst auch für das Handy ein paar Millimeter mehr Platz, damit es sich leicht in die Hülle stecken lässt.
Für das Innenfutter eignen sich Filz, dünne Baumwollstoffe oder Ähnliches. Vernäht die zwei Lederstücke gleich links auf links; das Innenfutter liegt hierbei natürlich rechts auf rechts. So habt Ihr später innen keine Probleme mit der Nahtzugabe und die Naht ist ein schöner Kontrast zum Leder. Entweder Ihr lasst die Hülle oben ganz offen oder Ihr bringt vor dem Vernähen einen Druckknopf, Schlaufe und Knopf oder eine zusätzliche Lasche aus Leder an. Zweifarbig, weitere Ziernähte, kleine Lederstücke zum Verzieren…. lasst eurer Kreativität freien Laufe! Selbstverständlich könnt Ihr ebenso eine Hülle für ein Tablet basteln, genauso einfach, nur eben ein paar Nummern größer.
Wanduhr
Wenn es ein etwas größeres Geschenk sein soll, wie wäre es mit einer Wanduhr? Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas kompliziert, ist es aber nicht. Ihr braucht dafür lediglich einen großen Korkuntersetzer, ein Uhrwerk und ein großes Stück Leder. Übertragt Form und Größe des Untersetzers auf das Leder, schneidet es aus und klebt es, am besten mit speziellem Lederkleber, am Kork fest. Bohrt mittig ein Loch für das Uhrwerk, schon seid Ihr fertig! In stylischem Grau oder Dunkelblau sieht die Uhr besonders edel aus und verschönert garantiert das Büro oder die Werkstatt eures Papas.
Brillenetui
Nicht nur Brillenträger freuen sich über ein hübsches individuelles Etui, auch jeder Sonnenbrillenbesitzer wird von einem selbstgemachten und persönlichen Brillenetui begeistert sein. So denkt euer Papa immer automatisch an euch, wenn die Sonne scheint. Entweder Ihr näht für die Brille ein richtiges kleines Täschchen mit Druckknopfverschluss und Lasche, oder Ihr fertigt das Etui aus nur einem Lederstück an. Achtet darauf, dass Ihr dann die Maße der Sonnenbrille natürlich gleich zwei Mal, samt Nahtzugabe unterbringen müsst. Hier bietet es sich an mit buntem und dickerem Garn zu arbeiten und vielleicht sogar gleich per Hand zu nähen! Fingerhut nicht vergessen!
Kreditkartenetui
Schon fast ein bisschen retro, aber aus Leder sehr schick! Wenn der Geldbeutel eures Papas wegen der vielen Kreditkarten, Kunden- und Visitenkarten aus allen Nähten platzt, ist ein Kreditkartenetui genau das Richtige! Es passt in jede Hosentasche und hilft, wichtige Karten und Adressen von Kunden und Bekannten zu verstauen und schnell griffbereit zu haben. Nicht nur für Geschäftsmänner ein absolutes Muss, was Organisation und Ordnung angeht! Bei den Maßen orientiert Ihr euch am besten an den gängigen Visitenkarten und lasst etwas mehr Spielraum, damit mühelos mehrere Karten untergebracht werden können. Mehrere Fächer und abgerundete Ecken sehen bei solch einem Etui besonders edel aus.
Notiz- oder Adressbuch mit Ledereinband
Ein Buch mit Ledereinband ist immer etwas ganz besonderes. Natürlich gibt es solche Bücher und Kalender auch zu kaufen, allerdings sind diese meist sehr teuer und die Aufmachung der Seiten ist vielleicht nicht ganz so, wie Ihr sie euch wünscht. Kostengünstiger und ganz auf eure persönlichen Vorstellungen zugeschnitten, ist ein selbstgemachtes Buch mit einem von euch gestaltetem Ledereinband. Euer Papa freut sich bestimmt über ein neues Notiz- oder Adressbuch, auch ein Fotoalbum kann mit Leder ganz leicht optisch aufgewertet werden.
Wenn Ihr schon echte Bastelprofis seid, könnt Ihr das Buch selbst binden oder Ihr schlagt ein einfaches Notizbuch in einem passenden Stück Leder ein. Dafür benötigt Ihr Leder- oder Textilkleber. Mit einem Ledereinband, der etwas länger als das Buch ist, könnt Ihr eine schöne Schließklappe gestalten, die das Buch mit einem Lederband zusammenhält. Besonders hochwertig und vielleicht sogar eine Spur geheimnisvoll wirkt euer Buch mit Buchecken bzw. Buchbeschlägen.
Lesezeichen
Als zusätzliches Geschenk zu einem Buch oder einfach nur so zum Vatertag, falls euer Papa eine Leseratte ist, wird er ein Lesezeichen aus Leder lieben.
Schneidet zunächst die gewünschte Form aus dem Leder aus. Bei manchen Lederarten bietet es sich an, für das Lesezeichen zwei Lederstücke zusammenzukleben oder zu nähen, so habt Ihr am Ende auch zwei glatte Seiten. Das Lesezeichen kann mit einem Bändchen und Anhänger verschönert werden, Zierstiche mit der Nähmaschine sind auf dünnem Leder auch möglich, per Hand könnt Ihr die Initialen eures Papas aufsticken oder das Lesezeichen anderweitig verschönern.
Grillschürze
Für alle Hobbyköche, Profis und Grillfans ist eine personalisierte Grill- oder Kochschürze eine tolle Idee. Man kann eine Stoffschürze mit Lederapplikationen verschönern, zum Beispiel mit einer Tasche und auch die Stoffbänder durch Lederbänder ersetzen, sowie Gürtelschnallen verwenden. Wie immer eignen sich hier auch Nieten zum Befestigen des Leders, diese verstärken nicht nur die Nähte, sondern geben der Schürze noch das gewisse Etwas. Mit größeren Stücken lässt sich sogar eine ganze Schürze aus Leder nähen oder größere Abschnitte davon. Wie Ihr Stoff und Leder kombiniert, bleibt ganz euch überlassen!
Lederbeutel
Der Klassiker unter den selbstgemachten Lederstücken und perfekt zur Aufbewahrung von Münzen oder Krimskrams! Auch Kinder können sich schon, mit etwas Hilfe, an dieses Projekt wagen. Die Grundform ist ein Kreis, an dessen Rand eine gerade Anzahl von Löchern gestanzt wird, durch die man später die Schnüre zieht. Mit Perlen, Anhängern und Federn wird der Beutel noch hübscher und persönlicher.
Wir hoffen Ihr habt etwas Anregung gefunden. Wenn Ihr euch gleich voller Tatendrang ans Werk machen wollt, hier geht’s zum Onlineshop für unsere Lederreste.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und vor allem einen schönen Feiertag mit euren Familien!